Derzeit wegen Corona kein Betrieb! Keine Angebote gültig! Webseite läuft weiter wegen SEO Maßnahmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ohrenkorrektur

Ohrenkorrektur

Ohrenkorrektur allgemeine wichtige Informationen

Hunderte Ohrenkorrektur OPs werden von uns pro Jahr durchgeführt.
Auf unserer Webseite finden Sie alle wichtigen Informationen wie Fotos, Preise, Bilder, Erfahrungen, Kosten und Finanzierung Ihrer Wunschoperation.

Oft leiden die Patienten schon von Geburt an unter abstehenden Ohren. Diese Fehlstellung kann auch asymmetrisch sein, sodass nur ein Ohr absteht und dadurch noch auffälliger wirkt. Die notwendige Ohrenkorrektur kann in jedem Alter durchgeführt werden.
Bei abstehenden Ohren ist der elastische Knorpel nicht genügend gefaltet.
Wussten Sie übrigens, das plastische Chirurgie und Hilfe bei Beziehungsproblemen sich wunderbar ergänzen?
Die operative Ohrkorrektur behebt Anomalien der Ohrmuschelform. Die Ohrkorrektur (Ohrenoperation, Ohrenplastik) kann auf einer oder auf beiden Ohrmuscheln ausgeführt werden. Der erste wichtige Schritt ist ein persönliches Gespräch mit dem Schönheitschirurgen. Dieses ist in unserer Klinik übrigens immer kostenlos.

Die Ohrenkorrektur kann schon ab dem fünften Lebensjahr vorgenommen werden, da ab diesem Alter das Ohr schon vollkommen ausgebildet ist. Wichtig ist die körperliche Gesundheit, wenn diese Operation durchgeführt werden soll. Bei Kindern kann eine Narkose erforderlich sein, bei Erwachsenden wird die Ohrenkorrektur in lokaler Betäubung durchgeführt.

Durch feine Veränderungen an den Knorpeln kann die Form, Stellung und Größe des Ohres korrigiert und an eine natürliche Form angepasst werden. Die Fixierung erfolgt mit feinen Nähten. Die Schnittführung liegt an der Rückseite des Ohres, dadurch sind keine Narben sichtbar.

Hier können Sie Ihr persönliches Angebot anfordern.
Spirituelle Beratung bei Liebesfragen

Ein paar Tips und Tricks für die Zeit nach der Ohrenkorrektur

Der Knorpel wird durch Schleifen und zusätzliche Entfernung von Knorpelteilen reduziert. Dadurch kann eine neuerliche Krümmung an der passenden Stelle erzielt und neu geformt werden. Mit einer bleibenden Naht kann die neuerliche Krümmung fixiert werden.

Durch die Ohrenkorrektur kann in der Regel ein natürlicher Winkel zwischen Kopf und Ohr hergestellt werden.

Die Ohren tragen einen großen Anteil am optischen Gesamteindruck des Menschen bei. Die am häufigsten vorkommende Missbildung an den Ohren sind die abstehenden Ohren. Die Ursache ist eine mangelnde Faltung des Ohrknorpels.

Das stört die Harmonie des Gesichtes und lässt die Betroffenen oft sehr darunter leiden. Durch eine operative Anlegung kann das Problem beseitigt werden. Sollte die Knorpelschwächung und Fixation in der richtigen Stellung nicht ausreichen, kann zusätzlich eine Drehung der Ohrmuschel durchgeführt werden. Die Zugangswege sind an der Rückseite der Ohrmuschel und dadurch verbleiben keine sichtbaren Narben.

Bei Größen- und Stellungsänderung der Ohrläppchen oder Verkleinerungen der Ohren ist eine andere Operationsmethode erforderlich und sollte vor der Operation genau besprochen werden. Ohrenkorrektur Wien

Hier können Sie Ihr persönliches Angebot anfordern.

Hier finden Sie einige Tips und Tricks für die Zeit nach der Ohrenkorrektur

Eine dreidimensionale Wölbung bestimmt die normale Form des Ohres. Dabei können zu starke oder zu geringe Wölbungen, manchmal auch nur Teile davon, angeboren sein. Dadurch kann das Ohr übermäßig abstehen und zu psychischem Leiden führen. Die Ohrenkorrektur kann schon im Kindesalter durchgeführt werden, da das Wachstum des Ohres schon am dem 5. Lebensjahr abgeschlossen ist. Meistens wird die Korrektur vor dem Schulalter durchgeführt. Im Erwachsenenalter gibt es keine Altersgrenze.

Eine Ohrenkorrektur wird vor allem bei abstehenden Ohren angewendet, aber auch bei einer durch Unfall verursachten Deformationen. Abstehende Ohren werden meist vererbt (statistisch gesehen). Meist jedoch sind es Kinder die unter Sticheleien leiden. Grund für die Fehlstellung ist eine unzureichende Fältelung der Ohrknorpel. Eine Ohrenkorrektur ist jedoch erst ab dem Vorschulalter sinnvoll, da der Knorpel ausreichend gut entwickelt ist und das Ohr ungefähr 80% seiner Größe erreicht hat.

Sehr viele Menschen leiden an abstehenden Ohren. Die Probleme reichen von der Beeinträchtigung des Hörvermögens bis zu psychischen Belastungen der Betroffenen. Vor allem Kinder leiden in der Schule durch die „Hänselei“ der anderen Kinder. Deshalb ist es ratsam, die Ohrenanlegung möglichst frühzeitig durchführen zu lassen. Die Ohrmuschelplastik gilt als Routineeingriff und wird täglich in unserer Klinik durchgeführt.

Wie läuft die Ohrenkorrektur ab?

Die operative Ohrenkorrektur wird in lokaler Betäubung und ambulant durchgeführt. Bei Kindern sollte die Operation in Narkose gemacht werden und diese sollten eine Nacht in der Klinik zur Beobachtung bleiben.

Die Schnittführung verläuft an der Rückseite der Ohrmuschel, dadurch sind keine Narben sichtbar.

Am Tag nach der Ohrenkorrektur wird der erste Verbandwechsel durch Ihren Operateur durchgeführt. Nach einer Woche sollte nochmals ein Verbandwechsel stattfinden, nach zwei Wochen kann der Verband entfernt werden.Ohrenkorrektur Zürich

Hier können Sie Ihr persönliches Angebot anfordern.

Ein paar Tips und Tricks für die Zeit nach der Ohrenkorrektur

Leichte Schmerzen sind den ersten Tagen nach der Operation normal. Diese sollten aber mit jedem Tag weniger werden. Ist das nicht der Fall oder werden diese stärker, ist sofort ein Arzt aufzusuchen.

Auch bei Schwellungen, Blutungen oder Fieber sollten Sie sofort mit Ihrem Arzt Rücksprache halten.

Die ersten Tage nach der Operation ist der Verband, welche auch eine Stütze bietet, zu tragen. Der Wechsel sollte nach 1-2 Tagen und nach 7 Tagen erfolgen.

Der Verband und die Nähte werden nach zwei Wochen entfernt, danach können die Haare wieder gewaschen werden.

Bis zur Entfernung des Verbandes ist eine absolute Schonung der Ohren zu gewährleisten, um das Blutungsrisiko nicht zu steigern. Eine Schwellung oder Bluterguss ist normal und klingt nach wenigen Tagen ab.

Die Komplikationen bei der Ohrenkorrektur können Wundheilungsstörung, Blutung, Narbenbildung und Wundinfektion sein und sollten immer mit Ihrem Operateur besprochen werden. Nach der Abheilungsphase können Salben zur verbesserten Narbenbildung verwendet werden.

Da bei der Ohrenkorrektur auch Hautnerven durchtrennt werden, lassen sich Gefühlsstörungen im Bereich der Narbe häufig nicht vermeiden, diese bilden sich aber meist nach einigen Wochen zurück. Der stabilisierende Ohrverband kann zu Druckstellen und in seltensten Fällen auch zu Durchblutungsstörungen führen und eine Nachoperation erforderlich machen.

Hier können Sie Ihr persönliches Angebot anfordern.

Ein paar Tips und Tricks für die Zeit nach der Ohrenkorrektur

Die Fadentechnik ist eine sehr verbreitete Methode zur Ohrenanlegung. Die Fäden, welche verwendet werden, dienen dazu, die Ohren in die gewünschte Form zu bringen. Dadurch wird die Behandlungsdauer sehr verkürzt. Bei diesem Verfahren bleibt aber eine dauernde Knorpelspannung bestehen. Daher kann eine Nachbehandlung erforderlich werden.

Bei der operativen Verkleinerung des Ohres kann eine maximale Minimierung des Ohres um ein Drittel erreicht werden. Die Verkleinerung des Ohrläppchens ist dabei ebenfalls möglich.

Die Schnittführung liegt bei der Durchtrennung der Oberkante im Ohransatz, dadurch sind die Narben nicht sichtbar. Die überschüssige Haut wird entfernt und an der Rückseite des Ohres wird ebenfalls ein Hautüberschuss entfernt. Die operative Ohrenkorrektur ist sehr komplikationsarm und ein Routineeingriff.

Gibt es bei der Ohrkorrektur ein Risiko?

Das Ergebnis ist normalerweise dauerhaft. Jedoch neigen manche Ohrknorpel immer wieder vermehrt zu einer Abstehtendenz. Personen mit Neigung zu überschießender Narbenbildung sollten sich im Vorfeld mit ihrem Schönheitschirurgen beraten. Im Allgemeinen sind die Risken einer Ohrkorrektur sehr gering. Unschöne Narbenbildung, eine längere Nachblutung oder gefährliche Infektionen kommen im Rahmen dieser Operation kaum vor. In seltensten Fällen kann eine sekundäre Korrektur notwendig werden, die dann unter örtlicher Betäubung vorgenommen wird.

Auch Entzündungen können in seltenen Fällen entstehen. Zur Vorbeugung werden präoperativ antibiotische Medikamente verordnet. Sollte es trotzdem zu einem Pochen im Ohr, zu Schmerzen oder gar zu Fieber kommen, müssen Sie uns umgehend verständigen. Schwerwiegende Komplikationen im Bereich der lebenswichtigen Funktionen oder bleibende Schäden sind aber praktisch auszuschließen.

Tipp für die Zeit nach der Operation:

Alkohol sollte vor und nach der Operation vermieden werden. Das Rauchen sollte ebenfalls stark reduziert werden, um die Wundheilung optimal zu unterstützen. Körperliche Schonung ist in den ersten Tagen zu empfehlen. Für die ersten Wochen ist ein Stirnband zur Unterstützung zu tragen. Die Ohren sollten sauber gehalten werden, um eine Infektion zu vermeiden. Beim Schlafen sollte durch ein Stützband das Verbiegen verhindert werden. Nach einer Woche kann die normale Tätigkeit wieder übernommen werden.

Für 4- 6 Wochen sollte auf die Ohren aber noch geachtet werden. Ein zu frühes Entfernen der Nähte kann zu einem Nachgeben des Ohres führen. Dadurch kann eine Nachkorrektur erforderlich werden.

Das endgültige Ergebnis kann nach 6-8 Wochen beurteilt werden. Ihr Gesicht bekommt durch die korrigierten Ohren ein ganz neues Aussehen und wird Sie begeistern.Ohrenkorrektur München


Hier können Sie Ihr persönliches Angebot anfordern.

© 2019 femmestyle zum Thema Ohrenkorrektur , Ohrenoperation und Ohrenplastik


Die Schönheitsklinik femmestyle bietet als Testsiegerklinik für plastische Chirurgie günstige Ohrenkorrektur (Ohrenoperation) OP in allen größeren Städten wie München, Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, Stuttgart, Dortmund, Düsseldorf, Bremen und Essen an. Erfahren sie mehr auf unseren Webseiten über Preise und Kosten. Sehen sie vorher nachher Bilder und Fotos von Ohrenkorrekturen (Ohrenoperation). Teilen Sie Ihre Erfahrungen über die besten Schönheitschirurgen.