Derzeit wegen Corona kein Betrieb! Keine Angebote gültig! Webseite läuft weiter wegen SEO Maßnahmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Softlifting

Softlift

Allgemeine Informationen zum Softlifting

Das Softlift ist eine gute Methode, um die Wangen- und Kinnpartie etwas zu „beleben“. Die Softliftbehandlung eignet sich zur leichten Straffung der Gesichtspartie und kann in jedem Alter durchgeführt werden. Es ist eine gute Alternative, vor allem bei jüngeren Patientinnen, zum operativen Facelift.

Das Softlift ist eine schonende Ergänzung zur herkömmlichen Faceliftoperation - kann diese aber sicher nicht vollkommen ersetzen.
Das Softlift wird ohne große Schnitte oder Narkose durchgeführt. Es ist für alle Patientinnen geeignet, die eine Verbesserung der Wangenpartie wünschen, aber für ein Facelift noch zu „jung“ sind. Dabei werden Aptos-Fäden in die Wangenpartie eingebracht und dadurch kann eine Straffung erzielt werden.
Wussten Sie übrigens, das plastische Chirurgie und Hilfe bei Angst sich wunderbar ergänzen?
Tipps und Tricks für die Zeit nach dem Softlift:

Der Eingriff wird in lokaler Betäubung durchgeführt und dauert nur kurz. Die Fäden werden in die erschlaffte Hautpartie eingebracht und eignen sich besonders bei leichten bis mittelstarken Falten. Es kann in jedem Alter durchgeführt werden, der Erfolg ist aber in hohem Alter, bei ausgeprägter Faltenbildung, nur mäßig.


Hier können Sie Ihr persönliches Softlift Angebot anfordern.
Spirituelle Beratung Sterndeutung

Ihr Arzt zeichnet am Tag des Eingriffs den späteren Fadenverlauf genau auf die Haut auf. Mit einer sehr feinen Hohlnadel dringt Ihr Operateur in das Fettgewebe ein. Dann zieht er die Fäden ein und befestigt diese. Die genaue Position hängt von der Hautelastizität und von der Faltenbildung ab und wird deshalb vorab angezeichnet. Die Hohlnadel wird wieder entfernt und die Fäden liegen an der gewünschten Stelle.

Die Ein- und Austrittsstellen sind kaum sichtbar und werden rasch verheilen. Da die Fäden vom Körper nicht resorbiert werden, wird das Ergebnis für mehrere Jahre sichtbar sein.

Die Vorteile des Softliftes, gegenüber dem operativen Facelift besteht in der deutlich geringeren Belastung des Körpers, kürzere Behandlung, keine Narkose und rascheren Genesung. Durch die kleinsten Einstiche wird die Heilungsphase verkürzt und die Narben sind nach kurzer Zeit nicht mehr sichtbar.

Das Ergebnis des Softliftes kann direkt nach der Operation bewundert werden. Sollten leichte Schwellungen vorhanden sein, verschwinden diese schon nach wenigen Tagen. Die Behandlung kann wiederholt werden, sollte dies nach einiger Zeit nötig sein.

Beim Softlift kann die gesamte Gesichts- und Halsregion behandelt werden, wobei ein Kombinationsverfahren mit verschiedensten dermatologischen Maßnahmen besonders zu erwähnen ist. Eine Wiederholung dieser kostengünstigen Behandlung ist jederzeit möglich.
Noch am gleichen Tag ist die Arbeitsfähigkeit gegeben.

Gebräuchliche Techniken:

Technik mit Federn: Als Alternative zu den Fäden können bei tieferen Falten auch Federn eingebracht werden.

Durch das Einbringen der Fäden oder Federn wird die Haut dazu angeregt, neue Bindegewebszellen zu produzieren. Dadurch kann ein zusätzlicher hautstraffender Effekt erzielt werden.

Eine Methode wäre noch zu erwähnen: Ein Faden kann mithilfe einer Schlaufe in der Unterhautschicht durch sanftes Ziehen die störende Falte unterschneiden.

Hier können Sie Ihr persönliches Angebot anfordern.
Spirituelle Beratung Zukunftsfragen

Tipps und Tricks für die Zeit nach dem Softlift:

Das Softlift wird in lokaler Betäubung durchgeführt und gehört zu einer kurzen und schonenden Behandlungsform. Während der Behandlung werden Sie keine Schmerzen haben, für kurze Zeit nach der Operation kann ein leichtes Ziehen zu verspüren sein.

Direkt nach der Operation kann es zu leichten Schwellungen oder blauen Flecken kommen. Diese sollten aber schon nach wenigen Tagen wieder abgeklungen sein. Die Heilungsphase ist ebenfalls nach wenigen Tagen abgeschlossen.

Wie wird das Ergebnis?

Normalerweise ist das Ergebnis direkt nach der Operation sichtbar. Sollten noch leichte Schwellungen oder blaue Flecken vorhanden sein, kann sich das um wenige Tage verzögern. Das Ergebnis ist für mehrere Jahre sichtbar und kann bei Bedarf auch wiederholt werden.

Ziel des Softliftes ist es, das Gesicht wieder jünger und frischer aussehen zu lassen und eine Erschlaffung der Gesichtspartie zu korrigieren.

Alternativen zur Faltenkorrektur:

Wer kennt es nicht: tiefe Nasolabialfalten, Falten rund um die Augen und Mund, Krähenfüße unter den Augen, Zornesfalten auf der Stirn ……..……

Die Faltenbildung und deren Tiefe sind erblich bedingt und hängen unter anderem auch von der Lebensweise ab. Zuwenig Schlaf, starkes Rauchen, viel Alkohol, Sonnenbad oder Solarium lassen die Haut besonders schnell altern und fördern die Faltenbildung. Es gibt ein großes Behandlungsspektrum zur Faltenbekämpfung. Diese Methoden bringen keine Schmerzen oder Schnitte und führen oft zu einer sanften und raschen Korrektur.

Die Methoden reichen über Ultraschallbehandlungen, Peelings, Unterspritzungen, Laserbehandlungen und einiges mehr. Die für Sie beste Behandlung und eventuelle Kombinationen verschiedener Methoden sollten Sie aber mit Ihrem Arzt besprechen.


Wichtig ist dabei:
eine Beratung und Aufklärung durch einen erfahrenen Spezialisten

eine Therapieplanung, die die Wünsche und Ziele des Patienten in den Vordergrund rückt

die effizienteste Behandlung

Hier können Sie Ihr persönliches Angebot anfordern.

Hautfalten – wie entstehen Sie?

Durch den normalen Alterungsprozess der Haut entstehen die Falten. Die Falten sind lineare Furchen an der Oberfläche der Haut. Die Anzahl der Fasern des Kollagen und Elastin reduziert sich in höherem Alter. Die Elastizität der Haut lässt durch Sonne, Ernährung und Verletzungen nach und beeinträchtigt die Elastizität der Fasern. Das Ausmaß der Falten ist zusätzlich auch erblich bedingt.

Hier finden Sie Tips und Tricks für die Zeit nach dem Facelift/Softlift
Die Faltenkorrektur ohne Skalpell:

In höherem Alter verliert die Haut an wertvollem Bindegewebe. Das führt zur Erschlaffung der Haut und vermehrter Faltenbildung. Diese Falten oder Narben können durch eine Operation (Ausschneidung, Abschleifen oder Straffung) oder durch das Einspritzen natürlicher Substanzen ausgeglichen werden. Dazu kann natürliches Kollagen (natürliches Eiweiß) oder die bekannte Hyaluronsäure verwendet werden. Das natürliche Kollagen bildet normalerweise den Großteil des Bindegewebes.

Die menschliche Haut unterliegt einem permanenten Erneuerungsprozess. Immer neue Hornschichten werden gebildet und Alte abgestoßen. Auch können innere Einflüsse wie der Hormonstatus, der Verlust von allzu vielen Kollagenfasern und Unterhautfettgewebe
benso zur Faltenbildung beitragen.

In Abhängigkeit von der Lokalisation und Ausprägung der Falten kommen mehrere Behandlungsmöglichkeiten für die Faltenkorrektur in Betracht.

· das operative Facelift zur Hautstraffung und Rückverlagerung des abgesunkenen Gewebes

· eine Laserbehandlung zur Hautstraffung und Glättung

· die chemische Abtragung der Haut - das Peeling

· ein Glätten mittels Abschleifung

· eine Botoxbehandlung

· Einbringen von Haltefäden (Softlift - Softlifting)

· eine Unterfütterung mit festen Implantaten

· das Unterspritzen mit geeigneten Substanzen

Mit den herkömmlichen Behandlungsmethoden können die Falten korrigiert werden. Die Neubildung weiterer Falten kann dadurch aber nicht verhindert werden. Der Effekt der Unterspritzung ist zeitliche beschränkt. Diese kann aber bei Bedarf mehrmals wiederholt werden.


Hier können Sie Ihr persönliches Angebot anfordern.

Faltenunterspritzung - Gewebeunterspritzung von Falten: Es handelt sich dabei um eine Faltenkorrektur mit einem geeigneten Gewebefüller, der zur Gewebeunterfütterung unter die Hautfalten eingespritzt wird und das Gewebe anhebt.

Hier finden Sie Tips und Tricks für die Zeit nach dem Facelift/Softlift

Zu empfehlen bei:

Stirnfalten

Zornesfalten in der Nähe der Augenbrauen

Krähenfüßen in den Augenwinkeln

Lachfalten im Bereich der Wange

kleinen Lippenfalten

Aknenarben im Gesicht


Bei diesen Falten kann mithilfe von Botox neben der Auffüllung der Falten auch die gesteigerte Muskelaktivität reduziert werden.

Durch die Behandlung mit natürlichen Hyaluronsäurepräparaten kann die Revitalisierung der Haut erreicht werden. Damit wird zusätzlich auch die Optik (Feinheit) und die Funktion der Haut erheblich verbessert.

Die Präparate müssen direkt in die jeweiligen Hautschichten eingebracht werden, wo der Gewebeverlust zur Faltenbildung geführt hat. Dabei kann es erforderlich sein, die Gewebefüller auch unter die Haut oder in die einzelnen Schichten zu spritzen. Dabei wäre ein unangenehmes Druckgefühl normal. Manchmal ist es erforderlich, durch Massage das Präparat zu verteilen. Damit wird ein gleichmäßiges Ergebnis erzielt. Ein lokales Betäubungsmittel hilft gegen eventuelle Schmerzen.


Die Füllmaterialien:

Für die Faltenkorrektur stehen Substanzen unterschiedlichen Ursprungs mit unterschiedlicher Wirkungsdauer zur Verfügung.

Natürliche Substanzen: Körpereigenes Gewebe. Am häufigsten wird Fett verwendet, welches vom Bauch abgesaugt wird.

Aus tierischem Gewebe wird das Rinderkollagen und die Hyaluronsäure gewonnen.

Naturidentische Substanzen sind die künstlich hergestellte Hyaluronsäure und die Polymilchsäureprodukte. Diese Substanzen kommen in der Natur zwar vor, werden aber künstlich im Labor hergestellt.

Große Anteile dieser Substanzen werden im Laufe mehrerer Monate bis zu 2 Jahren vom Körper wieder abgebaut.

Künstliche Substanzen:

Kunststoffkügelchen - die in dieser Form nicht in der Natur vorkommen. Diese Substanzen werden vom Körper nicht abgebaut. Deshalb hält die Wirkung mehrere Jahre an.

Substanzen kombinieren:

Manchmal können verschiedene Substanzen miteinander verwendet werden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Auch unterschiedliche Verfahren werden zur Faltenunterspritzung kombiniert.

Der Unterschied zwischen natürlichen und künstlichen Substanzen oder eine Mischform wird sehr häufig direkt von den Firmen anhand von Broschüren erklärt. Die natürlichen Substanzen werden vom Körper wieder abgebaut und sind deshalb kürzer sichtbar. Bei künstlichen Präparaten ist das Ergebnis viel länger haltbar. Die genaue Aufklärung der verschiedenen Präparate ist deshalb erforderlich.


Verschiedene synthetisch hergestellte Füllmaterialien (wie etwa Hyalorone - Restylane® und Juvederm®) können bedenkenlos ohne Allergietest für kleine Fältchen angewendet werden und sind sehr gut verträglich.

Die Faltentherapie mit Eigenfett:

Die Auffüllung mit Eigenfett ist für die Kinn- und Wangenpartie, Lippenvergrößerungen, Zornesfalten und Nasolabialfalten sehr gut geeignet. Dabei wird das Fett vom Gesäß oder Oberschenkel entnommen, gereinigt und aufbereitet und danach zur Auffüllung der jeweiligen Problemstelle verwendet. Da das körpereigene Fett verwendet wird, sind keine allergischen Reaktionen zu erwarten. Die Fettgewinnung ist leicht möglich und kann in die notwendigen Areale einfach eingebracht werden. Da es körpereigenes Fett ist, resorbiert es dieser aber wieder langsam. Deshalb kann eine weitere Behandlung notwendig sein, um ein längerfristiges Ergebnis zu erreichen.


Hier können Sie Ihr persönliches Angebot anfordern.

Behandlung mit Botox

Seit vielen Jahren wird Botulinumtoxin in der Medizin verwendet. Es lähmt vorübergehend die Muskeln und wird daher bei muskulären Problemen wie Gesichts- und Augenmuskelkrämpfe oder Schielen verwendet. Die durch Muskelbewegungen herbeigeführten Falten können durch das Einspritzen von Botox geglättet werden. Das Zusammenziehen der Muskeln wird dadurch verhindert.

Die Muskelanspannung lässt langsam nach und nach wenigen Tagen ist eine deutliche Entspannung sichtbar. Dadurch werden die Falten minimiert. Da nur ein kleiner Teil der Gesichtsmuskulatur betroffen ist, entsteht kein maskenhaftes Gesicht.

Diese Methode findet vor allem bei Zornesfalten und Krähenfüße Verwendung. Dazu werden sehr dünne Nadeln verwendet. Es kann zu einem leichten Druckgefühl werden der Injektion kommen.

Die volle Wirkung ist nach ca. 5 Tagen sichtbar und hält für 4 bis 6 Monate an. Bei Bedarf wäre die Behandlung aber zu wiederholen. Bei häufigeren Anwendungen hält das Ergebnis dann auch länger an.

Die Behandlung darf nicht bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen angewendet werden. Auch bei Schwangeren oder Patienten mit Gerinnungsstörungen darf die Behandlung nicht durchgeführt werden.


Hier finden Sie Tips und Tricks für die Zeit nach dem Facelift/Softlift

Faltenkorrektur mit Laser: Die Behandlung mit dafür vorgesehenen Lasersystemen ermöglicht es, gezielt und kontrolliert bestimmte Hautschichten abzutragen. Es können auch größere Hautbezirke schnell und gleichmäßig behandelt werden.

Es eröffnen sich folgende Möglichkeiten :

Entfernen von Falten
Abtragen von Narben
Einebnen von Aknenarben
Entfernung von Warzen.

Falten sind heute eine Hauterscheinung, mit der Sie sich nicht mehr abfinden müssen. Auch Aknenarben im Gesicht beeinträchtigen viele Menschen. Mit einem Laser lässt sich das Hauterscheinungsbild deutlich verbessern.

Eine Laserbehandlung einzelner Gesichtspartien, etwa nur im Mund- oder Augenbereich erfordert keine Vollnarkose. Hier ist eine lokale Betäubung ausreichend.

Eine spezielle Vorbereitung der Haut für eine Laserbehandlung ist nicht erforderlich. Die Haut sollte aber nicht gebräunt sein.

Die Behandlung mit dem Laser wird von den Patienten als mäßig schmerzhaft empfunden. Sie kann daher ohne lokale Betäubung durchgeführt werden.

Welche Nebenwirkungen können bei der Faltenkorrektur auftreten?

Bei allen fremden Substanzen können unmittelbar nach der Injektion Rötungen der Haut oder lokale Schwellungen auftreten, die ohne Therapie in der Regel nach wenigen Stunden abklingen.

Bei Patienten, die bereits mehrfach Herpes im Gesicht hatten, kann der Herpes im Bereich der Einstichstelle erneut auftreten.

Bei Unverträglichkeit des Gewebes gegenüber den eingespritzten Substanzen sowie gegenüber verwendeten Medikamenten, Desinfektionsmitteln oder Gummihandschuhen können vorübergehend Juckreiz, ein Niesen, Hautausschlag, Schwindel oder ähnliche leichtere Reaktionen auftreten. Schwerwiegende allergische Komplikationen sind sehr selten.

Durch eine Probeinjektion an einer unauffälligen Stelle (etwa am Oberarm) kann die Verträglichkeit der Substanz geprüft werden. Bei körpereigenen Substanzen ist nicht mit einer allergischen Reaktion zu rechnen.

Zum Behandlungserfolg: Ein zufriedenstellendes Behandlungsergebnis kann nicht 100%ig garantiert werden. In wenigen Fällen kann trotz sorgfältigster Durchführung des Eingriffes das angestrebte Ergebnis verfehlt werden. Besonders vor Botoxparties muss gewarnt werden. Eine erfolgreiche Faltenkorrektur findet ausnahmslos in einer dafür vorgesehenen Klinik statt.

Hier können Sie Ihr persönliches Angebot für ein Softlift anfordern.

© 2019 femmestyle zum Thema Softlift und günstigem Softliftift (Fadenlift)


Die Schönheitsklinik femmestyle bietet als Testsiegerklinik für plastische Chirurgie günstige Softlift OP in allen größeren Städten wie München, Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, Stuttgart, Dortmund, Düsseldorf, Bremen und Essen an. Erfahren sie mehr auf unseren Webseiten über Preise und Kosten. Sehen sie vorher nachher Bilder und Fotos von Softlift. Teilen Sie Ihre Erfahrungen über die besten Schönheitschirurgen.